McLaren GT Verdant Theme by MSO

Eigentlich hätte morgen, am 3.3., die Geneva International Motor Show (GIMS) beginnen sollen. Aufgrund des weltweit immer häufiger auftretenden Corona-Virus verhängte die Schweizer Regierung jedoch ein Verbot für Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern, unter das auch die traditionelle Autoausstellung fällt. Als Alternative wählen nun viele Hersteller eine Online-Veröffentlichung ihrer Neuheiten, die sonst in den Palexpo-Hallen zu sehen gewesen wären.

Zu den genannten Marken zählt auch McLaren, die am morgigen Tag die Fortsetzung der hauseigenen Longtail-Geschichte präsentieren. Bereits jetzt zeigt man mit einem von MSO intern veredelten McLaren GT wohin die Individualisierungsreise gehen kann, wenn die Geldbörse des Kunden groß genug ist. Von außen zeigt sich das Fahrzeug in den drei seidenmatten Farbtönen ‚Horsell Green‘, ‚Arbor‘ und ‚Steppe Green‘, die von der Front bis zum Heck ineinander übergehend auflackiert wurden. Dieser Prozess dauerte rund 430 Arbeitsstunden, wodurch dies die bislang komplexeste MSO-Lackierung ist. Entlang der vorderen Spoilerlippe und den Seitenschwellern verläuft eine von Hand aufgetragene Linie in ‚Napier Green‘. Im gleichen Farbton zeigen sich auch die Bremssättel. Passend dazu erhielt der Wagen den Beinamen ‚Verdant Theme‘.

Innen zeigt der MSO GT Sitzbezüge aus grauem Kaschmirstoff mit grüner Keder. Der besonders weiche Stoff, der sonst im Automobilbau noch nie benutzt wurde, findet sich auch auf den Türverkleidungen, am Mitteltunnel, am unteren Bereich des Armaturenbretts und an den Sonnenblenden. Um Kaschmirstoff im GT einsetzen zu können, arbeitete McLaren 18 Monate lang eng mit dem entsprechenden Zulieferer zusammen. Begrenzte Verfügbarkeit sorgt jedoch dafür, dass es eine exklusive MSO-Option bleibt. Dazu kommen beim Verdant Theme Lederakzente in Dunkelgrün, ‚Laurel Green‘ und Schwarz.

Am 620 PS starken V8-Biturbomotor, der hinter den Passagieren und vor der Hinterachse verbaut ist, veränderten die Briten für dieses Unikat nichts. Er beschleunigt den Sportwagen und seine Besatzung in 3,2 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Zugleich sorgt das proaktive Dämpfersystem für ein unglaublich hohes Komfortlevel.

Bilder: McLaren