Niels van Roij Design Breadvan Hommage
Kennen Sie den Ferrari 250 GT Breadvan? Dieses Rennfahrzeug entstand 1962 als aerodynamisches Testlabor für eine ungewöhnliche Karosserieform. Gestaltet wurde der Aufbau durch Giotto Bizzarrini, entstanden ist er bei Drogo. Im Hintergrund saß Graf Volpi mit seinem Rennstall Scuderia Serenissima, der den Wagen gegen die Ferrari-Werksmannschaft mit dem 250 GTO einsetzen wollte. Einen solchen hatte er von Enzo Ferrari aufgrund vorheriger Streitigkeiten nicht erhalten. Also wollte er sich bei den 24 Stunden von Le Mans rächen. Tatsächlich lag das Team aussichtsreich im Rennen, als ein technischer Defekt zum Ausfall führte. Es folgten nur wenige weitere Renneinsätze, ehe die Scuderia Serenissima doch auf einen 250 GTO umstieg.
Moderne Hommage für den Breadvan
Den Beinamen ‚Breadvan‘ erhielt der 250 GT SWB mit der Fahrgestellnummer 2819GT erst im Nachhinein, vor allem durch Artikel in britischen Automagazinen. Zuschauer bei den 24 Stunden von Le Mans nannten das Auto ‚Le Camionnette‘ (kleiner Lastwagen). Heute gehört der Ferrari einem Sammler, der ihn regelmäßig bewegt. Da es aber nur dieses eine Exemplar gibt, ist stets mehr Nachfrage als Angebot im Markt vorhanden. Entsprechend gab es immer wieder am Breadvan angelehnte Umbauten auf Basis modernerer Ferrari-Modelle in den letzten Jahren. Niels van Roij, ein Designer mit eigenem Studio in London, machte sich Anfang 2019 daran, ein entsprechendes Fahrzeug aufzubauen. Als Basis wählte er einen 550 Maranello.
Basierend auf einem Ferrari 550 Maranello
Im Gegensatz zu anderen ähnlichen Projekten baute Niels van Roij mit seinem Team nicht einfach nur einen Shooting Brake, sondern versuchte die klassische Formensprache von Bizzarrini in die heutige Zeit zu übertragen. Dies beginnt an der Front mit einer neu gestalteten Schürze inklusive Zusatzleuchten sowie einer Motorhaube mit zusätzlichen Lufteinlässen und einem verglasten Einblick auf den V12-Motor. Die vom Basisfahrzeug bekannten seitlichen Luftauslässe hinter den Vorderrädern münden in eine leichte Vertiefung, die bis in die Türen fortgesetzt wurde. Wirklich neu ist der Heckaufbau. Das Dach reicht bis zur Abrisskante und fällt dabei nur minimal ab. Darunter nehmen die Oberkanten der Kotflügel diese Form auf. Luftauslässe hinter den Türen und hinter den Hinterrädern zitieren das Original. Das Heck trägt je Seite zwei untereinander angeordnete runde Rückleuchten, vier weit herausragende Auspuffendrohre und eine verglaste Klappe.
Blaues Alcantara und schwarzes Leder
Im Auftrag eines vermögenden Kunden, der mit der Idee der Breadvan Hommage an Niels van Roij herangetreten war, erhielt auch das Interieur des Ferrari 550 Maranello einige Modifikationen. So erhielten die Rundinstrumente neue Skalen und Zeiger im Heritage Design. Am Armaturenbrett sitzen neue Aluminiumschalter. Zum gesteppten schwarzen Leder gesellt sich blaues Alcantara. Am Antrieb in Form eines 5,5 Liter großen V12-Saugmotors mit 357 kW/485 PS änderte sich nichts. Eine Kleinserie der Breadvan Hommage ist nicht geplant. Niels van Roij ist jedoch bereits für ähnliche Einzelstücke bekannt. So baute er mit seinem Team bereits einen Tesla Model S zum Kombi sowie je einen Rolls-Royce Wraith und einen Range Rover zum Dreitürer Shooting Brake um.
Bilder: Niels van Roij Design London, Robbert Moree, Luuk van Kaathoven